Babeuf

Babeuf
Babeuf
 
[ba'bœf], Babœuf [ba'bœf], François Noël, französischer Revolutionär, * Saint-Quentin 23. 11. 1760, ✝ (hingerichtet) Vendôme 28. 5. 1797; Feldmesser; in der Französischen Revolution Jakobiner. Unter dem Namen Gracchus Babeuf trat er in seiner Zeitung »Le tribun du peuple« für die Aufteilung von Grund und Boden sowie die gleichmäßige Verteilung des Ernteertrages ein. Im März 1796 gründete er einen Geheimbund, der einen Aufstand zum Sturz des Direktoriums organisieren sollte. Die »Verschwörung der Gleichen« wurde verraten und Babeuf guillotiniert. Geschichtliche Bedeutung hat er als Vorläufer des proletarischen Kommunismus; die Ideen von der Sozialisierung der Produktionsmittel und der Diktatur des Proletariats gehen auf ihn zurück.
 
Ausgaben: Œuvres, Band 1: Babeuf avant la Révolution (Paris 1977). - Der Krieg zwischen arm und reich, herausgegeben von P. Fischer (1976, Werkauswahl).
 
 
K. H. Bergmann: B. (1965; mit Bibliogr.);
 
Inventaire des manuscrits et imprimés de B., hg. v. V. M. Daline u. a. (Paris 1966; mit Bibliogr.);
 R. B. Rose: Gracchus B. The first revolutionary communist (Stanford, Calif., 1978);
 G. Walter: B. et la conjuration des Égaux (Paris 1980);
 J. R. Harkins: The intellectual origins of babouvisme, in: Bourgeois, sans-culottes, and other Frenchmen. Essays. .. in honor of John Hall Steward (Waterloo, Kanada, 1981).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Babeuf — Babeuf, so v.w. Baboeuf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Babeuf — (Baboeuf, spr. böff), François Noël, Jakobiner, geb. 1764 in St. Quentin, war als Feldmesser und Grundbuchskommissar beschäftigt, als die Revolution ausbrach, für die er in der Presse mit Begeisterung eintrat. Unter dem Namen Gracchus B. griff er …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Babeuf — (Baboeuf, spr. böff), Franç. Noël, franz. Revolutionär, geb. 23. Nov. 1760 zu St. Quentin, Haupt einer kommunistischen Verschwörung, 28. Mai 1797 guillotiniert. – Vgl. Advielle (2 Bde., 1884) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Babeuf — (Baböf) Francois Noël, geb. 1763 bei St. Quentin, Sohn eines bei der Salzverwaltung Angestellten, fand, nachdem er sich als Privatsecretär, Bedienter u.s.w. herumgetrieben hatte, durch die Revolution Gelegenheit eine große Rolle zu spielen. Schon …   Herders Conversations-Lexikon

  • Babeuf — Babeuf, François Noël …   Enciclopedia Universal

  • Babeuf — (François Noël, dit Gracchus) (1760 1797) révolutionnaire français, fondateur du babouvisme (de type communiste). Chef de la conjuration des égaux (1796), dirigée contre le Directoire, il fut dénoncé et exécuté …   Encyclopédie Universelle

  • Babeuf — (izg. babȅf), François Noël (1760 1797) DEFINICIJA francuski komunist utopist, lijevi jakobinac, pobornik socijalne revolucije, smaknut pod Direktorijem …   Hrvatski jezični portal

  • Babeuf — Gracchus Babeuf Gracchus Babeuf Nom de naissance François Noël Babeuf Naissance 1760 Saint Quentin Décès …   Wikipédia en Français

  • Babeuf — François Noël Babeuf François Noël Babeuf, genannt Gracchus Babeuf (* 23. November 1760 in Saint Nicaise bei Saint Quentin; † 27. Mai 1797 in Vendôme) war Journalist und ein linksrevolutionärer französischer Agitator während der ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Babeuf — /bann buef /, n. François Noël /frddahonn swann noh el /, (Gracchus Babeuf),1760 97, French revolutionary. [1840 50] * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”